Christmas is coming soon….!!!

Ihr Lieben,

zu Weihnachten darf es ruhig auch mal ein wenig kitschig sein…… wenn man es so sieht. Ich finde die Swarovski Kristall Bäumchen einfach nur festlich. Warum nur das Bäumchen schmücken…..??? Schmückt euch doch einfach mit einem Bäumchen! An Brisuren oder als Stecker – wie immer in 925er Silber !

Habt eine schöne Weihnachtszeit !!!

 

Viele Unikate

Ihr Lieben!

Sehr viele meiner Ketten sind Unikate. Deshalb ist es mit dem Bestellen bei mir nur anhand dieser Bilder in der Galerie nicht so einfach. Aber natürlich versuche ich alles, um eure Wünsche zu erfüllen. Alles rund um mein Bling-Bling Angebot ist natürlich, falls ausverkauft, von mir nachzuarbeiten. Mit den afrikanischen Perlen ist das nicht so einfach. Aber gerne gehe ich auch auf eure Wünsche und Vorstellungen ein. Also einfach Art, Farbwunsch und Material mitteilen, und ich stöbere in meinen Perlen, was da so möglich ist.

Also, vieles ist möglich – so lange mein Vorrat reicht…..

Ich hole euch die Sterne vom Himmel……

Jetzt kommt wieder die Zeit der Sterne….. – denn Weihnachten steht vor der Tür! Hier ein Leuchten, da ein Funkeln…. Sterne überall. Es ist wunderbar, weil sie einen verzaubern. Man ist für einen winzigen Moment wieder Kind.

Auch ich habe ein paar Sternen-Schmuckstücke für euch. Mal ganz natürlich, mal der Wahninn in Bling Bling.

Habt eine schöne Zeit, schaut nach den Sternen, sie stehen nicht nur am Himmel – sie leuchten überall.

Und noch etwas: Um euch die Vorweihnachtszeit ein wenig zu erleuchten sind alle Bestellungen bis zum Feste „portofrei“ !!!

 

Fundstücke…

Für mich ist es ja nicht so einfach an neue Perlen aus Afrika zu gelangen. Denn ich bestelle prinzipiell keine Perlen Online. Zum einen, weil man nie weiß, was man bekommt – denn viele Perlen werden gefälscht – und zum anderen, selbst bei bekannten Händlern kann ich mich nicht auf eine einwandfreie Auswahl verlassen. Afrikaner eben…. da ist immer alles schön 😉

Doch ab und zu finde ich auf größeren Flohmärkten den ein oder anderen kleinen afrikanischen Stand mit alten Perlen. Und die sind dann wirklich aus Afrika.  Wie beispielsweise diese alten Pulverglasperlen aus Ghana.

Zu Anfang wußte sich gar nicht, wie ich sie kombinieren sollte, da sie eine ungewöhnliche Größe hatten. Doch ich glaube, nun die richtige Idee gefunden zu haben, und das Ergebnis lässt sich sehen.

Kombiniert mit altem Bakelit und Lava-Perlen ist sie ein richtiges Schätzchen geworden!

10 Jahre PediArtSt

Stolz und dankbar bin ich für die letzten 10 Jahre!

Damals hätte ich wirklich nicht gedacht, dass aus einer kleinen geborenen Leidenschaft eine solche Vielfalt heranwächst. Welche Kontakte ich knüpfen und pflegen durfte, um Materialien zu erstehen, die es nicht an jeder Ecke gibt.

Wie viele Schmuckliebhaber ich kennenlernen durfte, von denen mittlerweile so einige Wiederholungstäter geworden sind….. Wie viele Freundschaften entstanden sind. Wie mich die Menschen auf Facebook und Instagram begleiten. Es ist einfach nur schön….. VIELEN DANK!

 

Recycelte Glasperlen

Nicht selten landet auch europäisches Altglas in Afrika. Dort wird es dann u.a. zu neuen Glasperlen verarbeitet. Bunte, wunderschöne Perlen entstehen, mal milchig, auch klar oder als Pulverglasperlen, um diese einzeln mit der Hand zu bemalen. Im Pulverglasverfahren wird dem geschmolzenen Glas viel Sand beigegeben und bei niedriger Temperatur um die 300° entstehen auf langen Röhrchen Glasstangen, welche etwas später nur gebrochen werden.  In mühsamer Handarbeit werden diese mit Mustern oder Blumenmotiven mit dem Pinsel bemalt. Selbst einzelne Stämme haben wieder verschiedene Verfahren, ihre besonderen Perlen herzustellen. Sehr bekannt dafür sind u.a. die Kroboperlen der Kakamba, auch ein Stamm in Ghana.

Hier ein paar verschiedene recycelte Glasarten.

In Ghana gibt es den weltgrößten Glasperlenmarkt mit etlichen Varianten der Glaskunst. Ob alte Handelsperlen oder in den Ländern Afrikas gefertigt. In Ghana findet man sie alle.

 

The big ones ….

Sie sind auffällig, sie sind groß, sie sind Statement, sie sind Afrika pur!!!

Ich liebe diese großen Bakelit Ketten. Einmal im Jahr habe ich die Gelegenheit an solche Stränge überhaupt zu kommen. Ich beziehe sie von meinem Freund Baba aus Mali. (Die ursprüngliche Herkunft steht in meinem Bakelit Blog). Und man braucht gar nicht erst mit der Erwartung einer bestimmten Farbe zu erscheinen…. – reine Glückssache. Du suchst ein knalliges rot…… und dann hast du einfach mal wieder Peche gehabt… so ging es mir schon oft. Noch schwerer sind die großen Knochenperlen zu erstehen, die das ganze erst so richtig aufwerten. Sie sind um die 100 Jahre alt, wie das Bakelit selbst fast auch schon. Und man soll jetzt nicht meinen, dass man die Blättchen einfach vom Strang ziehen und auf einen Draht übernehmen kann. Sie sind „alt“ und kommen aus dem staubigen Afrika, und das sieht man auch. Es bedarf viel Mühe und Arbeit, die Blättchen zu reinigen und einzeln sauber zu reiben. Ja, einzeln!!! Aber am Ende hat sich die Arbeit gelohnt!!!

Lavasteine…..

Wenn man Lavasteine sieht, denkt man gar nicht mal eben sofort an Afrika. Aber dort gibt es eines der längsten Lavariffe der Welt, das Great African Rift Valley.
Der Ol Doinyo Lengai, ist der Vulkan, der die kälteste Lava der Welt fördert (und das im heißen Afrika). Er wird von den Massai sehr verehrt, weil er an einem für sie ganz besonderen Platz liegt. Ursprünglich schwarz wie Tinte, färbt sich die Lava, sobald sich Natrium und Kalium mit Luftfeuchtigkeit verbinden, beim Erstarren weiß.
Eingefärbt wie hier gibt es sie in vielen wunderschönen Farben.  Lava lässt sich hervorragend mit anderen Materialien kombinieren – und sieht immer edel aus, egal ob rau/naturbelassen oder poliert und gewachst.

         

Handarbeiten der Tuareg

Ganz selten habe ich die Gelegenheit handgefertigte Anhänger der Tuareg zu erstehen. Die Tuareg gehören zu den Berbern und leben als Nomaden. Man nennt sie auch Wüstenvolk, da sich ihr Aufenthalt über die Sahara und die Sahelzone bezieht. Das Leben der Tuareg ist in diesem Lebensraum jedoch sehr schwer geworden. Hitze und Winde, die es früher so nicht gab, zehren an Mensch und Tier.

„Ein Engel für Afrika“ fliegt weiter…..

Und weil alles im Leben seine Zeit hat, ist es für meine Engel an der Zeit weiterzufliegen.

Nach vielen tollen Projekten die sie bis jetzt umsetzen konnten, tragen sie mein Herz in ein ganz besonderes Gebiet in Kenia, in das der Massai.

Hier ist das Ziel, die traditionelle Lebensweise und ethnische Identität der Massai weitestgehend zu erhalten und gleichzeitig den Wunsch nach Bildung zu ermöglichen.

„Viele Menschen helfen zusammen ein gemeinsames Ziel zu erreichen“, heißt in der Stammesgruppe der Massai: Naretoi !

Hier hin führt mein Weg!

Erwachsenenbildung, Schulkind-Unterstützung,………

Und die Engel fangen mit einem ganz tollen Projekt an:

Dem „Schafe schenken“!

Großfamilien oder verwitweten Frauen mit einem Mutterschaf die Möglichkeit auf eine Schafzucht zu ermöglichen, um den Lebensunterhalt auf lange Zeit zu sichern.

Bei all dem möchte ich den Verein:  „Naretoi e.V.“ unterstützen.

Wie auch in der Vergangenheit fließen 4 von 5 Euro aus dem Engelsverkauf in mein neues Projekt.

Engelchen gibt es bei mir weiterhin auch per Post…. meldet euch einfach über Email oder Facebook!